Every Body Electric
Nach dem Duett Ravemachine arbeitet Doris Uhlich in Zusammenarbeit mit Menschen mit physischen Behinderungen weiter an ihrem Konzept der Energetic Icons und lässt in diesem Ensemblestück individuelle und gemeinschaftliche Energietanzformen entstehen. Jeder Körper hat spezifische Möglichkeiten, seine Dynamik und fleischliche Freude zu artikulieren. Die Bewegungen selbst ermöglichen dem Körper sich aufzuladen, sie werden zu einer Art körpereigenem Treibstoff. Every Body Electric ist eine schlichte, aber radikale Einladung tänzerisch Potenziale zu erforschen, diese sichtbar zu machen und tief in eine energetische Archäologie einzutauchen. Welche weiteren Möglichkeiten eröffnen sich, wenn Maschinen – wie Rollstühle, Prothesen, Krücken – als Körpererweiterung begriffen und auch als solche inszeniert werden? Persönliche Rhythmen, Dynamiken, Beats und Körpereigenschaften führen zu einzigartigen Tanzstilen. Die Sprengkraft, aber auch die zarte bis kraftvolle Poesie von Every Body Electric liegt letztlich darin, wie sich die Körper selbst erfahren und wie sie wahrgenommen werden.
Die unterschiedlichen Performer*innen arbeiten am Öffnen ihrer physischen Potenziale. Ich entdecke im Prozess mehr und mehr, dass auch eine sehr kleine Bewegung vehement sein kann. Normative Vorstellungen und Konzepte von Energie und Kraft werden destabilisiert, ins Wanken gebracht. Doris Uhlich
Every Body Electric gibt es in 3 Versionen: large (8 Performer*innen), medium (6 Performer*innen) und small (3 Performer*innen).
Publikumspreis für Every Body Electric beim Our Stage – 4. Europäisches Bürgerbühnenfestival in Dresden 2019.













Credits
Choreografie Doris Uhlich
Dramaturgie Elisabeth Schack
Performance Erwin Aljukic, Yanel Barbeito Delgado, Adil Embaby, Sandra Mader, Karin Ofenbeck, Thomas Richter, Vera Rosner-Nógel, Katharina Zabransky
DJ Boris Kopeinig
Licht, Raum Gerald Pappenberger
Kostüm Zarah Brandl
Feedback Yoshie Maruoka, Theresa Rauter
Produktion Margot Wehinger, Theresa Rauter
Presse, Kommunikation Jonathan Hörnig
International Distribution Something Great
Dank an Omar Gomez Hernandez und allen Assistentinnen der Performerinnen
Koproduktion Tanzquartier Wien, Schauspiel Leipzig und insert (Theaterverein)
insert (Theaterverein) wird durch die Kulturabteilung der Stadt Wien und das Bundeskanzleramt Österreich gefördert.
Pressespiegel
"Every Body Electric": Mut und Anmut, Der Standard 02.02.2018
Fierce Festival: Performance Art for the End of the World. Frieze 25.10.2019
Doris Uhlich: „Ich frage mich, was wir von einem Frosch lernen können“, Die Presse 17.01.2018
Tanzbiennale Venedig: Tanzen mit der Wimper und dem Rollstuhl, Kleine Zeitung 19.06.2019 (Paywall)