TANK site specific
In ihrer in Zusammenarbeit mit dem DJ und Videokünstler Boris Kopeinig entstandenen Soloperformance beschäftigt sich die österreichische Choreografin Doris Uhlich mit der Frage, wie neue Technologien unser Nachdenken über den Körper verändern. Im Zentrum des Stücks steht ein vom Berliner Kollektiv Proper Space gebauter Tank. In diesem Behälter, der in seiner Form an ein überdimensioniertes Reagenzglas erinnert, kann der Körper als Experimentierfeld und als Gegenstand des Umbaus gezeigt werden.
Das Motiv des Tanks ist in der Science-Fiction seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein großes Thema. Der Tank steht für die Isolation von unbekannten und gefährlichen Lebensformen. In Doris Uhlichs Performance avanciert er zu einem Ort des Studiums und der Erprobung von Körpertransformationen.
Nach der Bühnenfassung des Stücks, das bei ImPulsTanz im Sommer 2019 gezeigt wurde, entwickeln Doris Uhlich und Boris Kopeinig eine site-specific Version für das Naturhistorische Museum in Wien. An drei Tagen steht der Tank in der anthropologischen Abteilung, wo sich Doris Uhlich inmitten der Geschichte der Menschheit bewegt. Mit seinen durchsichtigen Wänden tritt der Tank wie eine Art Lupe in Erscheinung, es öffnet sich im Naturhistorischen Museum ein dynamischer Raum der Reflexion über Körper und Zeit.
Ticketinformation
Die Karte für den Museumsbesuch ist gleichzeitig das Ticket für die Performance TANK site specific.
Credits
Konzeption Doris Uhlich, Boris Kopeinig
Choreografie, Performance Doris Uhlich
DJ/Sound Boris Kopeinig
Dramaturgische Zusammenarbeit Adam Czirak, Yoshie Maruoka
Text Boris Kopeinig, Doris Uhlich
Tank Proper Space (Angela Ribera, Konstanze Grotkopp, Juliette Collas)
Body objects Devi Saha
Licht Sergio Pessanha, Gerald Pappenberger,
Produktion Margot Wehinger
Internationale Distribution Something Great, www. somethinggreat.de
Dank an Karin Harrasser und Marian Kaiser
Premiere 17/11/2021 Naturhistorisches Museum / Wien, 16 - 21 Uhr
Weitere Termine 18/11/2021 & 19/11/2021 Naturhistorisches Museum / Wien, 14 - 18.30 Uhr
Koproduktion tanzhaus nrw / Düsseldorf, ImPulsTanz / Wien, brut Wien und insert (Theaterverein)
Gefördert durch die Kulturabteilung der Stadt Wien und das Bundesministerium Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport.