Rising Swan The plain was grassy, wild and bare, Als Ausgangspunkt für Doris Uhlichs Solo Rising Swan dient Michel Fokines Choreografie „Der sterbende Schwan“. Das revolutionäre expressive Ballett wurde 1907 von Anna Pawlowa uraufgeführt und machte diese weltberühmt. Das Auf und Ab des Schwans, die Wucht des Flügelschlags und das Widersetzen gegen das Untergehen, das Pawlowa in ihrem Solo ausdrückte, finden in Rising Swan eine neue Form. Doris Uhlich holt die Choreografie ins Jahr 2010 und verknüpft sie mit persönlichen Erinnerungen von Aufbrüchen und Untergängen. Choreografie, Performance Doris Uhlich Koproduktion von insert (Theaterverein) / Doris Uhlich und brut / Wien, in Kooperation mit K3 – Zentrum für Choreographie | Tanzplan Hamburg, mit Unterstützung vom Tanzquartier Wien, Residence im Rahmen von "Re-Imagining Utopia in New York City" / New York (Movement Research, Austrian Cultural Forum N.Y., Tanzquartier Wien), mit Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien und bm:ukk. Uraufführung 29. Oktober 2010, 20h, brut / Wien Rising Swan (Skizze) 10. Oktober 2009, Tanznacht Wien Lipsi Swan (Skizze) 27. Juni 2010, play!LEIPZIG Before Swanrise (Skizze) 09. Oktober 2010, Tanznacht Wien
|